Skip to content

Entwickle erstklassige Führungskräfte mit KI-basiertem Coaching

Biete Deinen Führungskräften das nötige Werkzeug, um heutige Herausforderungen zu meistern und das Unternehmen für die Zukunft umzugestalten.

Eine Managerin trainiert und wird analysiert mit Retorios KI-Software für Leadership

Führende Unternehmen nutzen KI, um ihre Führungskräfte zu trainieren.

Nutze KI-Rollenspiele und gestalte die Zukunft des Leaderships

Mit den interaktiven Videosimulationen von Retorio kannst Du die Selbstreflexion von Führungskräften fördern und wichtige Fähigkeiten praktisch vermitteln.

Interaktives Training mit Video-Rollenspielen, das wirklich Spaß macht
Datengestütztes & personalisiertes Feedback zum Verhalten
Ein psychologischer Safe Space, in dem man zu jeder Zeit trainieren kann

Entfalte das wahre Potenzial Deiner Führungskräfte mit Selbstreflexion

Entwickle Deine Führungskräfte mit KI-gestützten Rollenspielen, damit sie auf alle Gespräche vorbereitet sind und die Organisation zu beispielslosem Erfolg führen können.

Backgorund - Retorio Use Cases | AI Leadership Training
KI-basiertem Coaching1

Führungskräfte sehen sich Videos an, welche KI-Rollenspielszenarien darstellen, mit denen sie im Alltag konfrontiert werden.

KI-basiertem Coaching2

In einem psychologisch sicherem Umfeld trainieren Führungskräfte die erforderlichen Fähigkeiten und zeichnen ihre Antworten auf.

KI-basiertem Coaching3

Führungskräfte erhalten ehrliches, unvoreingenommenes Feedback zu ihren Leistungen.

KI-basiertem Coaching4

Führungskräfte entwickeln ein tiefes Verständnis dafür, wie andere sie wahrnehmen, und erhalten maßgeschneiderte Übungen auf der Grundlage von KI-Feedback.

Nachhaltiger organisatorischer Wandel beginnt mit gutem Leadership

"Gute Führung wirkt sich auf das gesamte Unternehmen aus. Deshalb nutzen unsere Führungskräfte die KI-gestützte Trainingsplattform für Führungskräfte von Retorio. Mit interaktiven Simulationen und unmittelbarem personalisiertem Feedback entwickeln unsere Führungskräfte eine neue Art der Selbstwahrnehmung, die ihnen hilft, den Unternehmenserfolg zu steigern. "

Mike
Mike SpringerExecutive Partner & Co-Founder at ZEALAXX AG

"Gute Führung wirkt sich auf das gesamte Unternehmen aus. Deshalb nutzen unsere Führungskräfte die KI-gestützte Trainingsplattform für Führungskräfte von Retorio. Mit interaktiven Simulationen und unmittelbarem personalisiertem Feedback entwickeln unsere Führungskräfte eine neue Art der Selbstwahrnehmung, die ihnen hilft, den Unternehmenserfolg zu steigern. "

Mike
Mike SpringerExecutive Partner & Co-Founder at ZEALAXX AG

"Gute Führung wirkt sich auf das gesamte Unternehmen aus. Deshalb nutzen unsere Führungskräfte die KI-gestützte Trainingsplattform für Führungskräfte von Retorio. Mit interaktiven Simulationen und unmittelbarem personalisiertem Feedback entwickeln unsere Führungskräfte eine neue Art der Selbstwahrnehmung, die ihnen hilft, den Unternehmenserfolg zu steigern. "

Mike
Mike SpringerExecutive Partner & Co-Founder at ZEALAXX AG

A global logistic company uses Behavioral Intelligence to scale personalized learning

For global logistics company, ‘service quality’ is the key differentiator for winning within logistics. Ensuring global quality is about considering customer touchpoints, but also the customer end-to-end journey. This is where immersive learning that evokes or replicates substantial aspects of the real world in a fully interactive environment became a game changer in training the necessary soft-skills.

Retorio X Hapag L-lyod Human Resources Technology Learning development case studies 3-1

Bereite Führungskräfte darauf vor, jede Situation problemlos zu meistern

Mit KI-Rollenspielen und personalisiertem Feedback vermittelt Retorio Führungskräften die zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die sie benötigen, um mit jeder Mitarbeitersituation umzugehen - egal, ob es sich nun um die Beratung von Mitarbeiter:innen oder um eine Leistungsbewertung handelt.

Berechne den ROI für Dein Business-Coaching und miss die Ergebnisse

Retorio's Plattform für Leadership-Coaching nutzt Daten, um die Wirkung Deiner Investitionen zu quantifizieren - damit Du keinen Cent für ineffektives Training verschwendest.

ROI für Dein Business-Coaching und miss die Ergebnisse Infografiken

Erstelle innerhalb weniger Minuten effektive Trainingsinhalte

Der Weg zur Implementierung

Erstelle Trainingsprogramme und führe sie in nur einem Tag global ein!

Retorio-Onboarding-Zeitleiste

Group 44027

Just one click! Retorio offers a scalable platform that can handle high volumes accommodating the training needs
of organizations of global sizes.

Group 44027

text text text text text text text text text text text text text text text text text text text  

Group 44027

text text text text text text text text text text text text text text text text text text text  

Group 44027

text text text text text text text text text text text text text text text text text text text  

Group 44027

text text text text text text text text text text text text text text text text text text text  

Group 44027

text text text text text text text text text text text text text text text text text text text  

Group 44027

text text text text text text text text text text text text text text text text text text text  

Group 44027

text text text text text text text text text text text text text text text text text text text  

Mask Group 524

Stell sicher, dass Deine Führungskräfte
das richtige Mindset haben, um zu inspirieren und zu führen

FAQs

Wir verpflichten uns, die Sicherheit und den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir bieten einen GDPR-konformen und einheitlichen Ansatz für unseren Datenschutz und arbeiten nur mit zertifizierten Partnern zusammen.

GDPR ISO Made in Germany-LOGOS Retorio

 

Was ist Retorio?

Retorio ist eine hochmoderne KI-Coaching-Plattform, die das Lernen auf die nächste Stufe hebt. Der KI-Coach von Retorio simuliert typische Herausforderungen, mit denen Deine Lernenden im Laufe ihrer Karriere konfrontiert sind. Das Unternehmen hat das Wissen von Zehntausenden von Fachleuten weltweit übernommen und ist so in der Lage, Herausforderungen in den Bereichen Vertrieb, Service und Führung kompetent anzugehen. One-Shot-Momente vorbereitet, bereitet Retorios KI-Coach Lernende darauf vor, die schwierigsten Situationen ihrer Karriere zu meistern.

Welche Anwendungsfälle deckt Retorio ab?

Es gibt zahlreiche weitere Anwendungsfälle, die mit Retorio abgedeckt werden können. Die Coaching-Programme von Retorio sind hochgradig anpassbar und können ein breites Spektrum an Anwendungen abdecken.

Verkaufscoaching: Retorio verbessert messbar die Zielerreichung, die Konversionsraten und die durchschnittlichen Geschäftsgrößen, indem es Verkaufsgespräche verbessert, Vertriebsmitarbeiter in die Lage versetzt, sich zu besseren Lösungsverkäufern zu entwickeln, kundenorientierter zu werden, Einwände effektiver zu behandeln, Produkte und Dienstleistungen effektiver zu erklären, Wertversprechen zu kommunizieren oder Preise auszuhandeln.

Service-Coaching: Retorio unterstützt Serviceorganisationen dabei, die durchschnittlichen Bearbeitungszeiten (AHT) zu verkürzen, den Net Promoter Score (NPS) zu steigern und Upselling durch schnelleres Onboarding von Servicepersonal zu ermöglichen, sodass sie effektiver auf Anfragen reagieren und stabilere Verbindungen zu ihren Kunden aufbauen können.

Führungscoaching: Retorio befähigt sowohl aufstrebende als auch etablierte Führungskräfte, ihre Teammitglieder zu inspirieren, eine vielfältigere und integrativere Kultur zu fördern, agilere und anpassungsfähigere Problemlöser zu werden, eine verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation einzuführen und emotionale Intelligenz zu entwickeln.

Verschiedene andere Anwendungen können von Retorio abgedeckt werden.

Ist Retorio DSGVO- und EU-KI-Gesetz konform?

Retorio ist DSGVO- und EU-AI-Act-konform. 

Die KI-Coaching-Plattform von Retorio fällt nicht unter die verbotenen KI-Anwendungsfälle gemäß dem KI-Gesetz, Kapitel II, Artikel 5 oder anderen Artikeln.

Das EU-KI-Gesetz befasst sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Emotionserkennungssystemen und wird vom Social Scoring in bestimmten Kontexten als verbotene KI-Anwendungen eingestuft. Diese Verordnung zielt vor allem auf KI-Systeme ab, die versuchen, aus biometrischen Daten wie Gesichtsausdrücken, Körpersprache oder physiologischen Signalen auf emotionale Zustände zu schließen, sowie auf Bewertungssysteme, die darauf abzielen, Einzelpersonen den Zugang zu bestimmten Ressourcen zu verwehren. 

Während die Erkennung von Emotionen durch das KI-Gesetz verboten ist, ist die Erkennung offensichtlicher Gesichtsausdrücke wie „Lächeln“ ausdrücklich von der Liste der verbotenen Anwendungsfälle in Artikel 5 des KI-Gesetzes ausgenommen.

Wie schützt Retorio meine Daten? Datenverschlüsselung, Compliance, Zugriffskontrollen, Aufbewahrungsrichtlinien.

Retorio schützt Deine Daten durch mehrere Maßnahmen:

- Compliance: Retorio ist DSGVO-konform und auf die Einhaltung des vorgeschlagenen EU-KI-Gesetzes ausgelegt. Es ist außerdem nach ISO 27001 zertifiziert.
- Datenrelevanz: Es werden nur empirisch untersuchte und relevante Daten erfasst und analysiert.
- Anonymisierung: Personenbezogene Daten sind optional und die Plattform kann mittels Token-Login mit vollständiger Anonymisierung arbeiten.
- Löschen: Alle Daten können vom Benutzer innerhalb des Systems gelöscht werden.
- Hosting: Die Plattform wird in der EU auf ISO-zertifizierten Servern gehostet.
- Sicherheitstests: Penetrationstests werden vierteljährlich durchgeführt, um die Robustheit zu überprüfen.
- Zugangskontrolle: Auf die Plattform können nur autorisierte Benutzer zugreifen.
- Transparenz: Benutzer werden darüber informiert, dass ein KI-System im Einsatz ist.
- Daten von Unterauftragsverarbeitern: Daten von Unterauftragsverarbeitern werden nach jeder Sitzung automatisch gelöscht.
- Keine persönliche Identifizierung: Retorio dient nicht der Identifizierung von Personen und zeichnet keine identifizierenden Merkmale auf. Es werden keine biometrischen Analysen durchgeführt.

Was ist KI-Führungscoaching und -Training?

Coaching und Training von KI-Führungskräften beziehen sich auf den Einsatz künstlicher Intelligenz, um einen systematischen Prozess zu ermöglichen, der darauf abzielt, Einzelpersonen bei der Entwicklung ihrer Führungsqualitäten und beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen. Es nutzt die Fähigkeit der KI, aus riesigen Datensätzen von Coaching-Interaktionen zu lernen und sich an einzelne Lernende anzupassen, indem es personalisierte Anleitung und Feedback ohne direktes menschliches Eingreifen bietet.

Dieser Ansatz beinhaltet oft realistische Rollenspielsimulationen, bei denen Lernende Führungsverhalten in einer psychologisch sicheren Umgebung üben können und die KI ihre Leistung anhand etablierter Benchmarks analysiert, um umsetzbare Erkenntnisse für Verbesserungen zu liefern.

Das Ziel des KI-Führungscoachings besteht darin, skalierbare, messbare und wirkungsvolle Entwicklungsmöglichkeiten bereitzustellen, die die Einschränkungen traditioneller Coaching-Methoden angehen, wie z. B. Probleme mit der Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und die Schwierigkeit, die Wirkung zu messen.

Welchen Ansatz verfolgt Retorio beim KI-Führungscoaching für aufstrebende oder zukünftige Führungskräfte?

Retorio setzt KI-Coaching ein, um die nächste Generation von Führungskräften auf reale Herausforderungen vorzubereiten, indem es ihre Führungseffektivität steigert. Angesichts der Tatsache, dass sich ein erheblicher Teil der neuen Manager unvorbereitet fühlt, zielt das KI-Coaching von Retorio darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem es sie in die Lage versetzt, komplexe Situationen souverän zu meistern und wirkungsvoll zu führen. Die Plattform erleichtert die Umwandlung von Führungsprinzipien in praktische, skalierbare Strategien, die für alle Manager anwendbar sind.

Aufstrebende Führungskräfte nehmen an virtuellen Simulationen realistischer Führungsszenarien teil und bieten so einen sicheren Raum, um wichtige Fähigkeiten zu üben, ihre Leistung zu überprüfen und sich in ihrem eigenen Tempo zu verbessern.

Die KI von Retorio bietet Echtzeit-Coaching für verschiedene Situationen, einschließlich Feedback-Bereitstellung, Leistungsmanagement, Konfliktlösung und Entscheidungsfindung mit hohem Risiko. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu den Einschränkungen traditioneller Schulungen, wie mangelnde Kontinuität, langsame Wirkung und Schwierigkeiten bei der Quantifizierung des ROI. Retorio bietet eine kontinuierliche, wirkungsvolle und messbare Lösung für die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte.

Wie hilft Retorio bei der Entwicklung spezifischer Führungskompetenzen bei aufstrebenden oder zukünftigen Führungskräften?

Retorio konzentriert sich auf die Entwicklung von Soft Skills, die für effektive Führung von entscheidender Bedeutung sind, und erkennt an, dass Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und emotionale Intelligenz wesentliche Unterscheidungsmerkmale zwischen Management und wirklicher Führung sind. Die Plattform bietet Coaching in Bereichen wie inklusive Führung, einfühlsame Kommunikation, Überzeugung und Einfluss, Konfliktmanagement, Anpassungsfähigkeit, Coaching und Mentoring, Entscheidungsfindung sowie Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung.

Durch die Teilnahme an virtuellen Simulationen können Lernende diese Fähigkeiten in realistischen Szenarien üben. Die KI von Retorio analysiert verbales und nonverbales Verhalten, um Erkenntnisse über Verhaltensänderungen zu gewinnen und so die Führungsbereitschaft zu erhöhen.

Beispielsweise nutzte ein großes DAX-Unternehmen das KI-Coaching von Retorio, um jedes Jahr Hunderten von aufstrebenden Führungskräften bei der Entwicklung dieser Soft Skills zu helfen, was zu einer Steigerung der Vermittlungsquote um +25 % im Vergleich zu vor Retorio und einer Steigerung der Erfolgsquoten bei Assessment-Centern um +19 % führte. Dies zeigt, wie Retorio es aufstrebenden Führungskräften ermöglicht, Selbstvertrauen aufzubauen und Fähigkeiten für den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu entwickeln.

Wie unterscheidet sich das KI-Coaching für Führungskräfte von Retorio von herkömmlichen Führungstrainingsprogrammen für aufstrebende Führungskräfte?

Traditionelles Führungstraining leidet oft unter einem einheitlichen Ansatz, einer Fehlausrichtung an den Geschäftszielen, einem Mangel an echter Praxis, fehlender Kontinuität, langsamer Wirkung und Schwierigkeiten bei der Messung des ROI. Im Gegensatz dazu bietet das KI-Coaching von Retorio personalisiertes Coaching, das sich an die Bedürfnisse jeder Führungskraft anpasst. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Schulung nicht nur in der Theorie, sondern in der Praxis auch in der Führungspraxis niederschlägt.

Retorio ermöglicht die schnelle und skalierbare Entwicklung ausgereifter Trainingsmodule. Es bietet praktische Übungen durch immersive, reale Rollenspielszenarien und ermöglicht es Führungskräften, ihre Entscheidungskompetenzen zu schärfen. Dies fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung durch interaktive, bedarfsgesteuerte Schulungssitzungen und verbessert das Engagement durch benutzerfreundliche, relevante Simulationen, die zu echten Verhaltensänderungen führen.

Darüber hinaus bietet Retorio einen nachgewiesenen ROI, indem es den Führungsfortschritt, den Wissenserhalt und die Schulungseffektivität mit KI-gestützten Erkenntnissen verfolgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen Menschen etwa 90 % ohne Übung vergessen und nur ein Bruchteil der Unternehmen den Schulungs-ROI bewertet, legt Retorio Wert auf Übung und messbare Ergebnisse.

Kann das KI-Führungscoaching von Retorio so zugeschnitten werden, dass es mit den spezifischen Führungs-Best Practices und Unternehmenswerten unserer Organisation übereinstimmt?

Ja, die KI von Retorio ist so konzipiert, dass sie aus Unternehmensrichtlinien und -standards lernt und Empfehlungen liefern kann, die auf die spezifischen Best Practices einer Organisation abgestimmt sind. Organisationen können ihre Fähigkeiten und Verhaltenstaxonomien hochladen, sodass die KI bevorzugte Fähigkeiten bewerten und ihre Entwicklung verfolgen kann.

Darüber hinaus können Unternehmen durch die Umwandlung von Persona-Blättern in lebensechte KI-Avatare, die sich wie echte Stakeholder verhalten, die Lernerfahrung an ihren spezifischen Geschäftskontext anpassen. Der KI-Coaching-Generator lernt aus hochgeladenen Dokumenten und übernimmt das erfolgreiche Playbook der Organisation.

Dadurch wird sichergestellt, dass das Führungscoaching nicht generisch ist, sondern auf die individuellen Anforderungen und Werte des Unternehmens zugeschnitten ist. In der Pharmaindustrie kann die KI von Retorio beispielsweise aus MLR-genehmigten Dokumenten lernen, um vorab genehmigte Empfehlungen bereitzustellen.

Wie misst Retorio die Wirkung und den ROI seiner Leadership-Coaching-Programme für aufstrebende Führungskräfte?

Die KI-Analysen von Retorio sorgen für messbare geschäftliche Auswirkungen mit einem erwarteten ROI von 7–15x im ersten Jahr. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, KI-Coaching mit Geschäftsergebnissen zu verknüpfen und Kennzahlen wie Vermittlungsquote, Führungsbereitschaft und Erfolgsquoten im Assessment Center zu verfolgen. Der Fortschritt kann im Laufe der Zeit verfolgt werden, und die Schulung kann so skaliert werden, dass Tausende von ihnen personalisiertes Coaching erhalten. Retorio analysiert verbales und nonverbales Verhalten und bietet Einblicke in Verhaltensänderungen mit dem Ziel, die Führungsbereitschaft um 20 % zu steigern.

Die Plattform ermöglicht es Unternehmen außerdem, Anforderungen in messbare Ergebnisse umzuwandeln, indem sie den Lernfortschritt mit maßgeschneiderten Scorecards verfolgen, die auf bestimmte Coaching-Ziele abgestimmt sind.

Durch die Integration mit CRM- oder HRM-Systemen können die Lernauswirkungen mit der tatsächlichen Leistung verknüpft werden, beispielsweise mit Führungsbewertungen, und so überprüft werden, ob das Feedback zu einer tatsächlichen Leistungsverbesserung führt. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Wirkung ihrer Investitionen in die Führungskräfteentwicklung nachzuweisen.

Wie stattet Retorio aufstrebende Führungskräfte mit praktischen Entscheidungsfähigkeiten aus?

Retorio befähigt aufstrebende Führungskräfte, mithilfe virtueller Simulationen realer Führungsherausforderungen das zu praktizieren, was wirklich wichtig ist.

Diese Simulationen ermöglichen es den Lernenden, sich mit KI-Avataren auseinanderzusetzen, die so angepasst werden können, dass sie verschiedene Stakeholder repräsentieren, komplett mit Persönlichkeiten, Bedürfnissen und Schwachstellen. Durch das Üben wesentlicher Fertigkeiten wie Feedback geben, Leistungsmanagement, Konfliktlösung und das Treffen hochriskanter Entscheidungen in einer psychologisch sicheren Umgebung können aufstrebende Führungskräfte ihre Entscheidungsfähigkeiten entwickeln und verfeinern.

Die unmittelbaren, personalisierten Empfehlungen des KI-Coaches helfen den Lernenden, die Auswirkungen ihrer Entscheidungen zu verstehen und ihren Ansatz zu verbessern. Diese praktische Praxis, die unterbrochen, überprüft und verbessert werden kann, stellt sicher, dass Führungskräfte Selbstvertrauen gewinnen und effektive Entscheidungsfähigkeiten entwickeln, bevor sie in ihren tatsächlichen Rollen auf ähnliche Situationen stoßen.

Welche Art von Feedback gibt der KI-Coach von Retorio aufstrebenden Führungskräften, um ihnen zu helfen, sich zu verbessern?

Der KI-Coach von Retorio gibt sofortige, personalisierte Empfehlungen, um Lernenden dabei zu helfen, ihre Führungsqualitäten zu verbessern.

Dieses Feedback umfasst Erkenntnisse, die auf der Analyse des verbalen und nonverbalen Verhaltens durch die KI basieren. Das Feedback konzentriert sich auf Bereiche wie Argumentationstechniken und zwischenmenschliches Verhalten und liefert eine transparente Erklärung von Verhaltensdefiziten, indem es der Ursache auf den Grund geht. Die Lernenden erhalten taktische Ratschläge zur Verbesserung und agieren als Mentor mit konkreten Vorschlägen.

Der KI-Coach vergleicht außerdem beobachtetes Verhalten mit idealen Verhaltensbenchmarks, um Verhaltensänderungen für eine bessere Ausrichtung zu empfehlen. Dieses detaillierte und personalisierte Feedback hilft aufstrebenden Führungskräften, ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu verstehen und fördert so eine Einstellung zur kontinuierlichen Verbesserung.

Eignet sich Retorio für Führungstraining und Coaching auf verschiedenen Ebenen, von aufstrebenden bis hin zu erfahreneren Führungskräften?

Während in den bereitgestellten Materialien aufstrebende Führungskräfte stark hervorgehoben werden, sind die Kernfunktionen der KI-Coaching-Plattform von Retorio, wie personalisiertes Feedback, realistische Simulationen und anpassbare Inhalte, auf die Führungskräfteentwicklung auf verschiedenen Ebenen anwendbar.

Die Plattform kann auf die spezifischen Herausforderungen und Kompetenzentwicklungsbedürfnisse verschiedener Führungsrollen zugeschnitten werden. Die Möglichkeit, unternehmensspezifische Materialien hochzuladen und individuelle Personas zu erstellen, stellt sicher, dass die Coaching-Szenarien für Führungskräfte in jeder Phase ihrer Karriere relevant sind.

Darüber hinaus können die Analyse- und Berichtsfunktionen den Fortschritt verfolgen und die Wirkung des Coachings in verschiedenen Kohorten von Führungskräften messen. Die Anpassungsfähigkeit der Plattform ermöglicht die Erstellung von Coaching-Programmen, die auf die Kompetenzen abzielen, die sowohl für neue als auch für erfahrenere Führungskräfte innerhalb einer Organisation erforderlich sind.

Wie integriert Retorio Best Practices für Führungskräfte in sein Coaching für aufstrebende Führungskräfte? Die KI von Retorio ist darauf ausgelegt, aus Unternehmensrichtlinien und -standards zu lernen und sicherzustellen, dass Empfehlungen mit den Best Practices der Organisation übereinstimmen. Die Plattform kann auch Standard-Coaching-Simulationen integrieren, die auf bewährten Branchen- und Job-Rollen-Best Practices basieren.

Schulungsadministratoren können Benchmarks festlegen, indem sie gewünschte Verhaltensweisen für bestimmte Situationen skizzieren, sodass die KI diese idealen Verhaltensweisen in konkrete Modellschwellenwerte übersetzen kann. Darüber hinaus bietet Retorio vorab festgelegte Branchen- und Berufsreferenz-Benchmarks, die von Verhaltensforschern entwickelt und gepflegt werden und regelmäßig aktualisiert werden, um Genauigkeit und Relevanz sicherzustellen.

Durch die Nutzung dieser Funktionen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre aufstrebenden Führungskräfte in Bezug auf aktuelle und effektive Best Practices für Führungskräfte geschult werden.
Was sind die wichtigsten Vorteile für L&D- und Schulungsmanager beim Einsatz von Retorio für die Führungskräfteentwicklung aufstrebender Führungskräfte? Retorio bietet mehrere wichtige Vorteile für L&D- und Schulungsmanager, darunter eine skalierbare Reichweite für alle Lernenden und eine schnelle Umsetzung verschiedener Themen für verschiedene Lerngruppen. Es ermöglicht eine schnelle Durchführung von Produkt- und Compliance-Schulungen und erleichtert so die Berücksichtigung unterschiedlicher Schulungsanforderungen. Retorio bietet Echtzeit-Einblicke und Kontrolle über notwendige Maßnahmen und ermöglicht so die Einstufung von Initiativen nach ihrer Wirkung und ihrem Erfolg, ohne auf zeitaufwändige Umfragen angewiesen zu sein. Die Plattform bietet eine Nachvollziehbarkeit des Lernerfolgs auf Verhaltens- und Geschäftsebene und sorgt durch zukunftsweisende und prädiktive Erkenntnisse für Planungssicherheit.

Schulungsmanager können vorab vorgeschlagene Frameworks und Best Practices nutzen, die Integration unternehmensspezifischer Materialien automatisieren und schnell ansprechende und nachhaltige Lerninhalte erstellen.

Retorio verkürzt außerdem die Lieferzeit erheblich und bietet Eilschulungen >10x schneller. Darüber hinaus misst und fördert es das Engagement mit hohen Aktivierungsraten und liefert datengesteuerte Erkenntnisse, um die Coaching-Wirkung nachzuweisen und den ROI zu messen, wodurch Schulungen von einer Kostenstelle zu einem messbaren Geschäftswert werden.

Hier klicken um die gesamten FAQs zu sehen